- absägen
- auf die Straße setzen (umgangssprachlich); entbinden; freistellen; (eiskalt) abservieren (umgangssprachlich); rausschmeißen (umgangssprachlich); zur Tür rauskehren (umgangssprachlich); rauswerfen (umgangssprachlich); entlassen; entpflichten; schassen (umgangssprachlich); kündigen; abdanken lassen; feuern (umgangssprachlich); roden; abholzen; fällen; umhauen
* * *
ab|sa|gen ['apza:gn̩], sagte ab, abgesagt <tr.; hat:1. nicht stattfinden lassen:ein Fest absagen.Syn.: ↑ absetzen.2. (eine Zusage, etwas Vereinbartes) rückgängig machen /Ggs. zusagen/: sie sagte ihren Besuch ab; <auch itr.> ich musste [ihr] leider absagen.* * *
ạb||sa|gen 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 etwas \absagen mitteilen, dass etwas nicht stattfindet ● eine Versammlung, Veranstaltung \absagen; einen Termin, eine Vereinbarung \absagenII 〈V. intr.〉1. die Beteiligung an etwas ablehnen2. die Anmeldung für etwas zurückziehen● er hat im letzten Augenblick abgesagt; →a. abgesagt* * *
ạb|sa|gen <sw. V.; hat:1. nicht stattfinden lassen:eine Veranstaltung, das Training a.2. (von einem Vorhaben) mitteilen, dass es nicht stattfindet:seinen Besuch, die Teilnahme a.3. jmdm. mitteilen, dass etw. Vereinbartes nicht stattfindet:ich habe dem Mann, mit dem ich mich treffen wollte, abgesagt.4. (geh.) etw. aufgeben, einer Sache entsagen:dem Alkohol a.* * *
ạb|sa|gen <sw. V.; hat: 1. nicht stattfinden lassen: eine Veranstaltung, das Training a. 2. (von einem Vorhaben) mitteilen, dass es nicht stattfindet: seinen Besuch, die Teilnahme a. 3. jmdm. mitteilen, dass etw. Vereinbartes nicht stattfindet: ich habe dem Mann, mit dem ich mich treffen wollte, abgesagt; dass ... Marion für den Abend a. musste (Baum, Paris 95). 4. (geh.) etw. aufgeben, einer Sache entsagen: dem Alkohol a.; sich entschließen muss man und allem Zweifelmut a. (Th. Mann, Hoheit 235). 5. (Rundf.) die ↑Absage (2) machen, sprechen.
Universal-Lexikon. 2012.